
Startpunkt - Wohnen für junge Erwachsene
Trägerschaft:
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Wohnform
Aufnahme aus Region
Zielgruppe
Unser Wohnangebot richtet sich an junge Erwachsene ab 16 Jahren, die eine Ausbildung planen oder sie bereits begonnen haben. Alternativ befinden sie sich in einer anderen festen Tagesstruktur. Wir begleiten sie zu mehr Selbstständigkeit und unterstützen ihre beruflichen sowie sozialen Ziele. Wir sind spezialisiert auf psychische Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen, Menschen im Autismus-Spektrum, AD(H)S und leichte Intelligenzminderung.
Nicht aufgenommen werden junge Menschen mit akuter Suchtmittelabhängigkeit. selbst- und / oder fremdgefährdendem Verhalten oder erhöhtem Pflegebedarf.
Begleitung
Betreuung
Das Wohnangebot umfasst verschiedene Wohnmodelle, die schrittweise in eine grössere Selbstständigkeit führen und durchlässig sind. Je nach Wohnmodelle gestaltet sich die Betreuung individuell intensiv. Unsere Arbeit orientiert sich am Ansatz der Bezugspersonenarbeit. Sozialpädagogische Fachpersonen begleiten die jungen Erwachsenen individuell und bedarfsorientiert bei ihren persönlichen Anliegen und Bedürfnissen.
Betreutes Wohnen
Das umfassendste Betreuungsangebot eignet sich vor allem für junge Erwachsene, die einen intensiven oder mittleren Unterstützungsbedarf ausweisen, minderjährig sind oder neu in das Wohnangebot eintreten. In der Nacht wird ein Pikettdienst bereitgestellt.
Begleitetes Wohnen
Das begleitete Wohnen richtet sich an junge Erwachsene mit geringem Unterstützungsbedarf, welche in verschiedenen Bereichen grösstenteils selbstständig sind. Der Pikettdienst steht auch ihnen zur Verfügung.
Wohncoaching
Die jungen Erwachsenen werden in einer eigenen Wohnung von unseren Mitarbeitenden bedarfsgerecht und punktuell unterstützt.
Wohnangebot
Wir verfügen über fünf moderne Wohnungen im Zentrum von Zollikofen. Die jungen Erwachsenen wohnen in 3er oder 4er Wohngemeinschaften zusammen. Die Wohnungen sind alle möbliert und vollumfänglich ausgestattet. Die Einzelzimmer bieten eine private Rückzugsmöglichkeit.
Weitere Bilder

Mahlzeit
Haustiere
Freizeitangebot
Interne Arbeitsangebote
Öffnungszeiten
Geöffnet ist Startpunkt das ganze Jahr von Sonntagabend 20.00 Uhr bis Freitagmorgen 09.30 Uhr rund um die Uhr. Über das Wochenende und an offiziellen Feiertagen ist das Betreuungsteam abwesend. Während der Woche wird eine durchgehende Anrufbereitschaft sichergestellt.
Aufenthaltsdauer
Kosten
Gemäss Pauschaltarif basierend auf der Leistungsvereinbarung mit der Invaliden-versicherung oder Kostengutsprache von anderen zuweisenden Stellen.
Zahlungsmodus
Kontakt
Schulhausstrasse 4, 3052 Zollikofen
031 911 80 60
info@startpunkt-zollikofen.ch
09:30 – 17:00
Kontaktieren Sie Lauren Reeves, die Leiterin Startpunkt, für ein unverbindliches Erstgespräch.
T +41 (0)31 911 80 60 | l.reeves(at)startpunkt-zollikofen.ch
