Stiftung Battenberg - Betreutes und Begleitetes Wohnen
Trägerschaft:
Stiftung Battenberg
Wohnform
Aufnahme aus Region
Zielgruppe
Wohnangebot für Menschen (Jugendliche und Erwachsene), welche punktuell auf Unterstützung angewiesen sind, gerne in einer Gemeinschaft leben und nicht durchgehend auf die Präsenz des Betreuungsteams angewiesen sind. Den Alltag meistern unsere Bewohnende selbstständig und sie gehen einer geregelten, externen Tagesstruktur nach (frei wählbar).
Ausschlusskriterien: Akute Suchtmittelabhängigkeit, Abhängigkeit oder Konsum harter illegaler Drogen, psychische Instabilität.
Begleitung
Die Wohnbegleitung wird am Wohnstandort Tulip und in den Aussenwohnungen umgesetzt.
Die zuständige Bezugsperson besucht die Bewohnenden alle zwei Wochen. Alle Bewohnende können an sämtlichen Programmpunkten des Wohnangebotes teilnehmen.
Betreuung
Das Betreute Wohnen wird an beiden Wohnstandorten umgesetzt. Die Bewohnenden werden durch deren Bezugspersonen betreut. Wir unterscheiden zwei verschiedene Wohnstufen: Stufe 1 für den Einstieg oder für Menschen, welche mehr Unterstützung wünschen; in der Stufe 2 befinden sich diejenigen Menschen, welche bereits sehr selbstständig sind und die nötigen Kompetenzen dafür mitbringen.
Wohnangebot
Kapazität, Einzel-/Mehrbettzimmer, Wohnungen, WG, möbl./teilweise möbl./unmöbl. Zimmer, Umschwung, Gemeinschaftsräume Das Wohnteam ist an 365 Tage im Jahr im Dienst. Wir arbeiten im Bezugspersonensystem.
Am Wohnstandort Tulip wohnen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen (16- bis 25-jährig), welche sich mehrheitlich in einer beruflichen Ausbildung befinden.
Von Sonntag- bis Donnerstagnacht ist ein Schlafpikettdienst vor Ort gewährleistet. Ein Verbleib am Wochenende und an Feiertagen ist nur bei Volljährigkeit und Vereinbarung mit den Fallverantwortlichen möglich.
Am Wohnstandort Südstrasse befindet sich unser Lebensort für Menschen, welche auch längerfristig ein Zuhause suchen. Die Betreuung ist täglich gewährleistet (Mo bis Fr: 07.00 bis 11.30 / 16.30 bis 21.30), an den Wochenenden ist das Team zu Blockzeiten anwesend (Sa: 10.00 bis 14.00 / So: 18.00 bis 21.30). An den Feiertagen gem. Programm.
Weitere Bilder
Mahlzeit
Haustiere
Freizeitangebot
Interne Arbeitsangebote
Öffnungszeiten
365 Tage
Aufenthaltsdauer
Kosten
Gem. Leistungsvertrag mit dem Kanton Bern.
Aufnahme für Menschen mit und ohne IV-Rentenentscheid, kantonal und ausserkantonal, KESB, SID.
Zahlungsmodus
Kontakt
Südstrasse 55, 2504 Biel/Bienne
fon 032 344 24 50
Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 + 13.00 bis 17.00
Interessierte können sich gerne direkt bei der Fachbereichsleitung Wohnen melden (per Mail oder telefonisch).